Suchergebnisse - "Pfaffenweiler" |

der Batzenberg6539 x angesehenein riesiges Anbaugebiet des Badischen Weines zu Füssen von Schallstadt rechts und auf der anderen Seite Pfaffenweiler
|
|

Pfaffenweiler6792 x angesehen
|
|

Pfaffenweiler7026 x angesehen
|
|

Gasthaus zur Stube in Pfaffenweiler7178 x angesehen
|
|

Thomas Lutz - Schneckefescht 20097458 x angesehenZahlreiche Alphornbläser aus der Regio traten beim Pfaffenweiler Schneckefescht auf
|
|

Thomas Lutz - Schneckefescht 20097278 x angesehenDrohende Wolken vor der Eröffnung des 32. Schneckefeschts
|
|

Thomas Lutz - Schneckefescht 20097423 x angesehenWie immer am ersten Septemberwochenende fand 2009 das 32. Schneckefescht statt. Die Winzerkapelle auf dem Weg zur "Stubenplatz".
|
|

Rebstöcke des Batzenberges bei Pfaffenweiler5041 x angesehen
|
|

Pfaffenweiler5057 x angesehen
|
|

Batzenberg im Herbst6910 x angesehenBatzenberg im Herbst
heiners.de.vu
|
|

Januar-Sturm über dem Batzenberg8750 x angesehen© Thomas Lutz
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7990 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet. Es tanzen hier die Kinder der Trachtentazgruppe.
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8031 x angesehenEs knallt und stinkt bei der Eröffnung des Schneckenfestes
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7501 x angesehendie Straßen füllen sich!
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7572 x angesehennachts auf dem Schneckefescht
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler: Afrikadenkmal8520 x angesehenEine harte Zeit erlebte nicht nur Pfaffenweiler im 19. Jahrhundert. Von der ersten Auswanderungswelle ab 1853 zeugt das Afrikadenkmal oberhalb des Ortes. Näheres unter:
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Lass-Pfaffenweiler.htm
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8210 x angesehenOrtskern von Öhlinsweiler
|
|

Thomas Lutz - Winter im Schneckental7666 x angesehenBlick vom Bellen zum Batzenberg
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8818 x angesehenWeitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7735 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler8983 x angesehenSt. Kolumba-Kirche zwischen Weinreben auf Batzenberg und Bellen
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler: Stube9444 x angesehenDie "Stube" Pfaffenweiler hatte über vier Jahrhunderte verschiedenste Funktionen. Heute residiert Sternekoch Fritz Zehner hier.
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7609 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet. Feierliche Eröffnungsfeier mit Vertretern/in aus Politik und Vereinen sowie der bad. Weinprinzessin.
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler6740 x angesehenAm ersten Septemberwochenende findet traditionell das „Schneckefescht“ statt. Dazu sind Gewölbekeller und Höfe gastlich eingerichtet.
|
|
36 Bilder auf 2 Seite(n) |
 |
1 |  |
|