Suchergebnisse - "Mode" |

Springerle Modem6099 x angesehen
|
|

Feuer in Zähringen8478 x angesehenModellbauladen in Zähringen brannte vollständig aus
|
|

Basel-Tattoo Parade in Freiburg6298 x angesehenDie Moderatoren der BZ führten durch das Programm
|
|

Quartier Unterlinden5621 x angesehenMAX Herrenmode von XXL bis 8XL
|
|

Quartier Unterlinden...5681 x angesehen...MAX Herrenmode
|
|

Bekleidungshaus Kaiser9008 x angesehenIn der KAJO; Bernhard Schindele
|
|

Haltestelle Paula Modersohn Platz9712 x angesehen
|
|

Haltestelle Paula Modersohn Platz8938 x angesehen
|
|

Mode Kaiser in der Kaiser Joseph Straße8427 x angesehen
|
|

Modehaus Kaiser in der Kaiser-Joseph-Straße8487 x angesehen
|
|

Mode Fabel am Bertoldsbrunnen9557 x angesehen
|
|

Freiburg modern10639 x angesehen© W. Fritz
|
|

Straßenbahn-Motorwagen 56 (1927)9748 x angesehenDiese 11 Meter langen vierachsigen Straßenbahnen mit 26 Sitz- und 24 Stehplätzen hatten sechs Seitenfenster. Sie waren bis 1968 in Betrieb und verkehrten sogar mit bis zu zwei Anhängern. Dazu wurden einige in den 50er Jahren entsprechend umgebaut und modernisiert.
|
|

Straßenbahn-Motorwagen 56 (1927)8808 x angesehenModerne Technik prallt auf Großvaters Zeiten.
|
|

Straßenbahn-Gelenkwagen 100 (1959)10397 x angesehenDie ersten Freiburger Gelenkwagen waren nur auf der Linie 4 , Littenweiler - Komturplatz, einzusetzen, da sie Wendeschleifen an den Endstellen brauchten. Aufgrund ihres supermodernen Erscheinungsbildes nannte man sie „Sputnik“.
|
|

Straßenbahn-Motorwagen 56 (1927)9086 x angesehenDiese 11 Meter langen vierachsigen Straßenbahnen mit 26 Sitz- und 24 Stehplätzen hatten sechs Seitenfenster. Sie waren bis 1968 in Betrieb und verkehrten sogar mit bis zu zwei Anhängern. Dazu wurden einige in den 50er Jahren entsprechend umgebaut und modernisiert.
|
|

Straßenbahn-Gelenkwagen 1009712 x angesehenDie ersten Freiburger Gelenkwagen waren nur auf der Linie 4 , Littenweiler - Komturplatz, einzusetzen, da sie Wendeschleifen an den Endstellen brauchten. Aufgrund ihres supermodernen Erscheinungsbildes nannte man sie „Sputnik“.
|
|

Triebwagen 56 (Bj.: 1927) mit dem Beiwagen 135 (Bj.: 1952)9552 x angesehenDiese 11 Meter langen vierachsigen Straßenbahnen mit 26 Sitz- und 24 Stehplätzen hatten sechs Seitenfenster. Sie waren bis 1968 in Betrieb und verkehrten sogar mit bis zu zwei Anhängern. Dazu wurden einige in den 50er Jahren entsprechend umgebaut und modernisiert.
|
|

Paula-von-Modersohn-Platz9370 x angesehen
|
|

Paula-von-Modersohn-Platz6939 x angesehen
|
|

P. Modersohn Platz, zukünftige Haltestelle der Stadtbahn8824 x angesehen
|
|

Ökostation Freiburg am Flückiger See7177 x angesehenDie Ökostation - das Umweltbildungszentrum mit Charme.
Ein ökologisches Modellhaus mit ungewöhnlicher Architektur,
ein naturnahes Gartengelände mit Biogarten und Kräutergarten
laden zur Besichtigung ein.
|
|

Mode Kaiser auf der Kaiser Joseph Strasse7275 x angesehen
|
|

Heute befahren moderne Doppelstockzüge mit der Baureihe 143 die Strecke.9716 x angesehen
|
|
|