Suchergebnisse - "Kloster" |

Adelhauser Klosterplatz6106 x angesehen
|
|

St.Lioba...7853 x angesehen...Kloster
|
|

Haltestelle...7609 x angesehen...5 Gehminuten zum St.Lioba Kloster
|
|

St.Lioba...7407 x angesehen...Blick zum Kloster
|
|

St.Lioba...7404 x angesehen...Kloster
|
|

St.Lioba...7126 x angesehen...Klostergarten
|
|

St.Lioba...7238 x angesehen...Kloster
|
|

St.Lioba...7550 x angesehen...Klostergarten
|
|

St.Lioba...7502 x angesehenKlostergarten
|
|

St.Lioba...8038 x angesehen...Klostergarten
|
|

Klosteranlage St. Trudpert im Münstertal6684 x angesehen
|
|

Klosteranlage St. Trudpert im Münstertal6323 x angesehenSt. Trudpert war ein Benediktinerkloster im Südschwarzwald, entstanden im beginnenden 9. Jahrhundert
|
|

Klostermauer...8617 x angesehen...St.Lioba
|
|

Garten...8210 x angesehen...vom Kloster St.Lioba
|
|

Kloster...7804 x angesehen...St. Lioba
|
|

MasyMas5697 x angesehenCafé,Restaurant, am Adelhauser Klosterplatz
|
|

Adelhauserstr. / Klosterplatz. / Café5533 x angesehenCopyright:Bernhard Schindele
|
|

Kloster St.Lioba7417 x angesehenaufgenommen am 18.03.2009 von bs
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler7735 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de
|
|

Thomas Lutz - Ansicht von Pfaffenweiler5876 x angesehenDie Gemeinde Pfaffenweiler wuchs aus zwei mittelalterlichen Siedlungen zusammen. Im älteren und lange Zeit bedeutenderen Öhlinsweiler steht das ehemalige Gemeindehaus, die "Stube". Erstmals schriftlich genannt wurde es 1094 als "Oleswilare" in einer Urkunde des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, Schweiz. Den späteren Hauptort um die Pfarrkirche St. Kolumba schrieb man 1281 "Pfaffenwiler". Weitere Informationen unter www.pfaffenweiler.de
|
|

Schwarzen Kloster6936 x angesehen
|
|

Kloster St. Lioba10014 x angesehenVon der Straße her im Frühjahr fotografiert.
|
|

Blick auf das Kloster von St. Peter10048 x angesehen
|
|

Kloster von St. Peter9348 x angesehen
|
|
73 Bilder auf 4 Seite(n) |
 |
1 |  |
 |
 |
|